schließen
Sie können mit dem Schreiben beginnen
Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Kundenbewertung 4.77/5.00

Bioklimatische Pergola zum Selbstbau? Heute kein Problem

Für die meisten ist eine Pergola ein Symbol für einen Ort zum Entspannen im Garten oder auf der Terrasse. Und wenn Sie an eine Pergola in Ihrem Haus denken, denken Sie dann, dass nur ein Fachbetrieb sie installieren sollte? Ja, das ist auch eine Option für diejenigen, die keine Zeit haben oder mit der Handarbeit nicht zufrieden sind. Für Heimwerker und Heimwerkerinnen gibt es eine zweite Möglichkeit - auch eine bioklimatische Pergola aus Aluminium kann jetzt bestellt und selbst montiert werden. Schauen wir uns an, wie man eine Pergola Schritt für Schritt baut.

Was ist eine bioklimatische Pergola?

Bioklimatische Pergolen

Wenn Sie sich nach einer Pergola umgesehen haben, wissen Sie wahrscheinlich schon, was eine bioklimatische Pergola ist. Wenn nicht, dann zumindest in Kurzform. Bioklimatische Pergolen verfügen über bewegliche Dachlamellen, die durch Kippen die Luftzirkulation unter der Pergola ermöglichen. Frische Luft strömt unter der Pergola herein, und erwärmte Luft strömt hinaus. Durch das Kippen der Lamellen können Sie außerdem problemlos auf die Bewegung der Sonne reagieren und die Beschattung unter der Pergola steuern.

Wenn es regnet, schließen Sie einfach die Lamellen, um eine undurchlässige Oberfläche zu schaffen, und Sie können sich in Ruhe und im Trockenen unter der Pergola entspannen.

Beschattung und Schutz auch von der Seite

Wenn Sie Rollos für die Seiten Ihrer Aluminium-Pergola kaufen, erhalten Sie auch von der Seite Beschattung, Wind- und Regenschutz. Der unbestreitbare Vorteil der Rollos ist der Schutz Ihrer Privatsphäre, wenn Sie die Pergola zu den Fenstern der Nachbarn oder zur Straße hin geöffnet haben.

Die Pergola ist aus stranggepresstem Aluminium gefertigt und kann farblich an Ihren Außenbereich angepasst werden. Im E-Shop von Labona können Sie die Pergola selbst konfigurieren, die Farben, die Platzierung der Sichtschutzrollos und die Beleuchtung der Pergola wählen und sofort den Preis erfahren. Mit ein paar weiteren Klicks haben Sie bestellt und damit ist ⅓ Ihres neuen Projekts fertig und Sie können sich auf die Lieferung freuen.

Eine Pergola bauen - wie ein Bausatz

Wenn Sie sich Montagevideos und Anleitungen ansehen, werden Sie feststellen, dass der Bau einer Pergola nicht anders ist als jedes andere Heimwerkerprojekt. Alles, was Sie brauchen, sind idealerweise 1 oder 2 Helfer, die beim Anheben der Dachprofile und anderer Teile der Konstruktion mit anpacken.

Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, bereiten Sie das Betonfundament für die Pergola (mindestens 300 x 300 mm) vor, das idealerweise nicht zu tief sein sollte, sowie den Stromanschluss, an den Sie die Pergola anschließen werden.

Verankerung der Fundamente unter der Pergola

Verankerung der Fundamente unter der Pergola

Der erste Schritt bei der eigentlichen Installation ist die Verankerung der Fundamente. Bohren Sie die Löcher für jedes Fundament gemäß der Schablone, reinigen Sie sie gründlich, tragen Sie einen chemischen Anker auf und setzen Sie die Gewindestangen ein. Montieren Sie die Fundamente und verankern Sie sie.

Für unsere Beschreibung haben wir eine Pergola gewählt, die an der Hauswand verankert wird. Markieren Sie die Position des Trägerprofils mit Linien an der Fassade. Hier brauchen Sie ein paar zusätzliche Hände, um das Profil anzuheben und die Löcher zu markieren. Dann bohren Sie die Löcher, tragen erneut den chemischen Anker auf und setzen die Dübel ein.

Pergola-Konstruktion

Wenn der chemische Dübel ausgehärtet ist, können Sie das Trägerprofil wieder anbringen und befestigen. Die Stromzufuhr können Sie in einen der Ständer oder in das Profil an der Fassade legen.

Setzen Sie die Ständer auf die vorbereiteten Füße, nehmen Sie die anderen oberen Profile auf und befestigen Sie alles. Es ist ratsam, nicht alles ganz festzuschrauben, sondern die Geradheit der Struktur zu überprüfen und anzupassen und erst dann alles festzuschrauben.

Pergola-Stützprofile

Überdachung der Pergola mit eigener Hilfe

Jetzt können Sie das Versorgungskabel an den Schaltkasten anschließen. Verschließen Sie alle Löcher mit Kappen. Bringen Sie das Traufprofil an. Dann können Sie zum letzten Schritt übergehen, nämlich dem Einsetzen der schwenkbaren Lamellen.

Pergoladach

Und schon sind Sie fertig.

 


Petra




Neue Form von Plissee? Jalousien!

Plissee, ein Stoff mit künstlich gefertigten Falten, war früher ein sehr beliebtes und exklusives Material für die Herstellung von modischen Damenbekleidung, die Herstellung von Manschetten und dergleichen.

Reduzieren Sie die Energiekosten in Ihrem Haus

Der Strompreis ist unglaublich gestiegen, die Lage ist unsicher und viele Unternehmen sind am Rande ihrer Leistungsfähigkeit. Die Haushaltsrechnungen übersteigen plötzlich das Familienbudget bei weitem. Klingt ein bisschen wie ein Horrorszenario, nicht wahr? Schauen wir uns gemeinsam an, wie wir den Anstieg der Strompreise bewältigen können.

Die Markise kann einfach nicht wegfliegen! Wie verankert man ein Sonnensegel?

Viele Menschen haben bei einer Außenmarkise die Befürchtung, dass die Markise beim Ausfahren wegfliegt oder bricht.

Wie können wir einen Stoff für Screenrollos auswählen?

Die Auswahl eines Stoffes ist einer der nächsten herausfordernden Schritte. Sicher haben Sie eine Idee, ob Sie die Screen Rollos zum Schattieren oder Verdunkeln wünschen und ob die Rollos hell oder dunkel sein sollen. Aber dann wird oft überlegt, einn bestimmten Stoff aus dem Farbfeld auszuwählen. In unserem Artikel erfahren Sie, was die einzelnen Werte und Bezeichnungen für Sie bestimmen.