schließen
Sie können mit dem Schreiben beginnen
Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Frühjahrsputz: Schritt-für-Schritt-Pflege für Sonnenschutztechnik

Der Frühling ist die Zeit der Erneuerung, neuer Anfänge und auch der Moment, in dem die meisten von uns mit einem gründlichen Hausputz beginnen. Beim Fensterputzen, Bodenwischen oder Kleiderschrankaufräumen vergessen wir jedoch oft einen wichtigen Bestandteil unseres Zuhauses – die Sonnenschutztechnik. Ob Außenjalousien, Innenrollos, Markisen oder Pergolen – alle diese Elemente verdienen regelmäßige Pflege. Die richtige Wartung verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern gewährleistet auch ihre reibungslose Funktion das ganze Jahr über.

Warum ist die Wartung der Sonnenschutztechnik wichtig?

Im Winter setzen sich Staub, Pollen und andere Verschmutzungen auf Jalousien, Rollos und Markisen ab. Wenn diese Verschmutzungen nicht regelmäßig entfernt werden, können sie mechanische Probleme verursachen, das Erscheinungsbild verschlechtern oder sogar die Funktion der Sonnenschutztechnik beeinträchtigen. Daher empfehlen wir, diese Elemente mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen.

Wie reinigt man Außenjalousien und -rollos richtig?

Außenjalousien sind den Witterungsbedingungen am meisten ausgesetzt und benötigen daher besondere Aufmerksamkeit. Beachten Sie bei der Reinigung folgende Schritte:

  • Verwendung von Wasser und mildem Reinigungsmittel – Zum Waschen verwenden Sie lauwarmes Wasser mit einer milden Seifenlösung. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.

  • Abspülen mit klarem Wasser – Wischen Sie nach der Reinigung die einzelnen Lamellen mit einem feuchten Tuch ab oder spülen Sie die gesamte Fläche mit einem Gartenschlauch ab.

  • Mechanische Teile nicht vergessen – Die Achse, Seile oder Führungsschienen sollten regelmäßig mit speziellem Silikonöl geschmiert werden, damit die Jalousien einwandfrei funktionieren.

Wie pflegt man Innenjalousien und -rollos?

Innenjalousien und -rollos sind zwar nicht Regen und Wind ausgesetzt, aber Staub und Fettrückstände vom Kochen können sich negativ auf sie auswirken. Wir empfehlen:

  • Regelmäßiges Abwischen mit einem trockenen Tuch oder Staubwedel.

  • Eine Tiefenreinigung alle paar Monate. Falls Stoffrollos stärker verschmutzt sind, verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und wischen Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.

  • Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, die den Stoff beschädigen oder Schimmelbildung verursachen könnte.

Wie reinigt man Markisen?

Markisen sind eine großfartige Ergänzung für Terrassen oder Balkone, aber sie benötigen die richtige Pflege, um ihre Funktionalität und Optik zu bewahren. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  • Entfernung grober Verschmutzungen – Entfernen Sie Staub und Blätter zuerst mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger mit Polsteraufsatz.

  • Reinigung des Stoffes – Verwenden Sie lauwarmes Wasser mit einer milden Seifenlösung sowie einen weichen Schwamm oder eine Bürste. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, die die Imprägnierung des Stoffes beschädigen könnten.

  • Gründliches Abspülen – Nach der Reinigung den Stoff mit klarem Wasser gründlich abspülen, damit keine Reinigungsmittelrückstände zurückbleiben.

  • Vollständiges Trocknen – Bevor die Markise eingerollt wird, stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken ist, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.

  • Kontrolle und Wartung der Konstruktion – Überprüfen Sie bewegliche Teile und Verbindungen, schmieren Sie diese bei Bedarf mit geeignetem Öl, damit die Markise reibungslos funktioniert.

Wie macht man eine bioklimatische Pergola frühjahrsfit?

Falls Sie eine bioklimatische Pergola besitzen, ist der Frühling die ideale Zeit für ihre Instandsetzung und Vorbereitung auf die kommende Saison. Gehen Sie nach diesen Schritten vor:

  • Reinigung der Lamellen – Entfernen Sie Schmutz und Staub von den drehbaren Lamellen der Pergola mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch oder Schwamm.

  • Kontrolle der Entwässerungssysteme – Bioklimatische Pergolen sind mit Drainagekanälen ausgestattet, die durch Verschmutzungen verstopft sein können. Reinigen Sie sie gründlich, damit das Wasser richtig abfließen kann.

  • Schmierung beweglicher Teile – Falls die Pergola über eine motorisierte Lamellensteuerung verfügt, überprüfen Sie den Zustand des Motors und der Mechanismen, und schmieren Sie diese bei Bedarf mit speziellem Öl.

  • Konstruktion überprüfen – Kontrollieren Sie die tragenden Elemente und Verbindungen der Pergola auf sichtbare Schäden oder Korrosion.

  • Saisonvorbereitung – Nach der Wartung können Sie die Pergola mit Außendekorationen wie Vorhängen, LED-Beleuchtung oder Blumendekorationen schmücken und entspannte Stunden im Freien genießen.

Was tun, wenn etwas kaputt geht?

Selbst bei bester Pflege kann es passieren, dass eine Komponente der Sonnenschutztechnik verschleißt oder kaputtgeht. Ob gerissene Ketten oder gebrochene Seile bei Jalousien – keine Sorge! Wir bieten ein breites Sortiment an Ersatzteilen und beraten Sie gerne bei der Reparatur. Sie können die benötigten Teile online bestellen oder uns persönlich besuchen, um sich von unseren Experten beraten zu lassen.

Falls Sie Innenjalousien selbst reparieren möchten, finden Sie in unserem Artikel "Die häufigsten Mängel der Jalousien: Wie können Sie sie selbst reparieren?" hilfreiche Anleitungen.

Tipps für die langfristige Pflege von Sonnenschutztechnik:

  • Kontrollieren Sie regelmäßig mechanische Teile, besonders bei Außenrollos und -jalousien.

  • Das Schmieren beweglicher Teile verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.

  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächenbeschichtung beschädigen könnten.

  • Fahren Sie Rollos und Markisen bei starkem Wind ein, um Beschädigungen zu vermeiden.

  • Bei größeren Problemen zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Fazit

Der Frühjahrsputz ist eine ideale Gelegenheit, nicht nur das Zuhause, sondern auch die Sonnenschutztechnik zu pflegen. Die richtige Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer und einwandfreie Funktion von Jalousien, Rollos, Markisen und Pergolen. Sollten Sie dennoch auf ein Problem stoßen, stehen wir Ihnen mit Ersatzteilen und fachkundiger Beratung zur Seite. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unser Geschäft – Ihre Sonnenschutztechnik wird es Ihnen mit langer Lebensdauer und perfekter Funktion danken!

 


Pavel




Außenjalousien: Wie putzen und sich kümmern um Außenjalousien?

Außenjalousien sind geeignet nicht nur für moderne Häusern, sondern auch für Wohnungen. Wir erreichen, dass die Jalousien auch nach Jahren schön und funktionell werden? Sie können die Lebensdauer verlängern.

Markise – Mit Eleganz gegen Sonne

Werden Sie vorbereitet bevor die tropische Hitze schlägt, auch wenn der echte Sommer noch weit ist!

Jalousien Tag und Nacht

Die Bennenung Jalousie Tag und Nacht ist sehr viel verwender, aber so ist es nicht richtig. Trotz der gestreiften Design sieht der Beschattung wirklich wie Jalousien, ist es Rollo. Der richtige Name ist Doppelrollo Tag und Nacht.

Muss man das Gitter gegen Insekten im Winter aufräumen?

Sie brauchen nicht das Gitter im Winter aufräumen. Das gitter ist aus Aluminium für Außenräumen hergestellt.