schließen
Sie können mit dem Schreiben beginnen
Die Suchergebnisse werden hier angezeigt

Kundenbewertung 4.77/5.00

Betonblöcke vs. Aluminiumkonstruktionen für Fotovoltaikanlagen auf einem Flachdach

Die richtige Konstruktion für die Installation von Photovoltaik-Paneelen auf einem Flachdach auszuwählen, ist ein Schlüsselfaktor bei der Nutzung von Sonnenenergie. Zwischen zwei verschiedenen Konstruktionstypen - den Betonblöcken und Aluminiumkonstruktionen - gibt es signifikante Unterschiede. In diesem Artikel werden wir uns auf die Vorteile von Betonblöcken konzentrieren.

Installation ohne Bohren – keine Löcher in der Dachbedeckung

Einer der Hauptvorteile der Betonblöcke ist, dass es sich um eine nicht invasive Konstruktion handelt. Sie erfordern kein Bohren oder Beschädigen der Dachunterlage, was bedeutet, dass sie die Dachoberfläche nicht beeinträchtigen und das Risiko von Wasserlecks minimieren.

Befestigung der Paneele mit Klemmen an der Konstruktion

Ein paar Minuten - kurzes Messen, Aufstellen und sie sind bereit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Schnelligkeit der Installation. Betonblöcke bieten eine einfache und effiziente Montagemethode. Diese Blöcke können einfach auf dem Dach verschoben und an den erforderlichen gemessenen Stellen platziert werden.

Positionierung von Enbra Blöcken

Daher ist die Installation von Photovoltaik-Paneelen schneller im Vergleich zu Metallkonstruktionen, die genauere Messungen, Schneiden und Montage erfordern. Auch aufwendigere Reparaturen und Verschiebungen, falls die Messungen nicht genau sind. Die Blöcke werden einfach neu positioniert, wenn eine Verschiebung erforderlich ist.

Die Einfachheit der Montage ist ein unbestreitbarer Vorteil von Betonblöcken. Der gesamte Installationsprozess ist intuitiv, und es wird keine spezielle Montagetechnik oder spezielles Werkzeug benötigt. Es reicht aus, die Blöcke zu positionieren und anschließend die Paneele mit Standard-Befestigungsmaterial (M8-Schrauben – im Lieferumfang jeder Bestellung enthalten, und gewählten mittleren oder äußeren Klammern – je nach Bedarf zusätzlich zu erwerben) darauf zu befestigen. Dies erleichtert die Installation sowohl für professionelle Montageteams als auch für Hausbesitzer, die sich entscheiden, die Installation selbst durchzuführen.

Panelsinstallation auf Betonblöcken

Keine zusätzliche Belastung erforderlich

Betonblöcke eliminieren auch die Notwendigkeit einer zusätzlichen Belastung der Dachkonstruktion. Mit einem Gewicht von 46 Kg ist die Struktur bereits so stabil, dass keine weitere Stabilisierung zur Sicherung der Paneele erforderlich ist, was Kosten spart und den gesamten Installationsprozess vereinfacht.

Lange Lebensdauer ohne Korrosion

Es sollte auch erwähnt werden, dass Betonblöcke Stabilität und Wetterbeständigkeit bieten. Sie sind so konzipiert, dass sie starkem Wind, Schnee und anderen äußeren Einflüssen standhalten. Dies gewährleistet die langfristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der PV-Anlage auf dem Dach.

Paneele nach Bedarf ausrichten

Die Flexibilität der Ausrichtung von Photovoltaik-Paneels ist ein weiterer entscheidender Vorteil von Betonblöcken. Mit dieser Art von Betonstruktur können die Paneele leicht auf verschiedene Richtungen ausgerichtet werden, um die optimale Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über zu erreichen. Das bedeutet, dass Photovoltaik-Paneele auf Betonblöcken die Sonnenenergie effizient nutzen können, unabhängig von der Ausrichtung des Daches. Am effizientesten ist die Ausrichtung nach Süden, möglicherweise Südost oder Südwest. Durch das Platzieren von 2 Reihen Blöcken „Rücken an Rücken“ schaffen Sie in kürzester Zeit Platz für die Installation nach Osten/Westen.

Panelinstallation auf Blöcken Ost/West

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Wahl zwischen Betonsteinen und Metall-/Aluminiumstrukturen von den spezifischen Anforderungen und Bedingungen des jeweiligen Projekts abhängt. Wenn Sie jedoch eine schnelle und einfache Installation von Photovoltaik-Paneele auf einem Flachdach wünschen, ohne dass Bohrungen erforderlich sind, sind Betonsteine die richtige Wahl. Sie bieten Stabilität und Flexibilität und minimieren die Notwendigkeit einer zusätzlichen Dachbelastung.


Petra




Jalousie, welche kann man waschen? Plissee!

Plissee ist eine gefaltete Stoffjalousie mit mehreren Vorteilen. Im Angebot haben wir eine Vielzahl von Farben und Materialien. Wir bieten verschiedene Varianten für eine einfache Montage und Bedienung. Und wenn es schmutzig wird, können Sie es manuell waschen. Schauen Sie sich unseres Reinigungsverfahren an.

Die Aussenbeschattung spart Kosten für die Klimaanlage, es kann auch mehrere tausend pro Jahr sparen

Klimaanlage ist einer der größten Stromfresser in Haushalten. Wirtschaftlichere Modelle verbrauchen ungefähr eine kW pro Betriebsstunde, weniger wirtschaftlich sogar 1,5 kW. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von fast 0,19 € pro kWh bedeutet es, dass die Klimaanlage, die Sie von 8:00 bis 22:00 Uhr eingeschaltet haben, kostet 2,70 € /auch mehr/ pro Tag. Sie können das Geld sparen, wenn Sie die Aussenjalousien oder Rollläden kaufen. Wie ist es möglich?

 

 

Wie die richtige Horizontaljalousie auswählen?

Horizontaljalousie wählen Sie nach dem, welche Fenstern Sie haben. Aus Kunststoff, Holz und Aluminiumfenstern haben tipisches Aussehen – nicht alle Jalousien sehen da gut aus.

Wie den Stoff für Dachfenster wählen?

Sie können die gleiche Sonnenschutztechnik wählen, die Sie im gesamten Haus haben. Dies können Horizontaljalousien, Plissee oder Stoffrollos sein. Wir werden jetzt schauen, was Sie wählen sollen, wenn Sie Plissees oder Rollos möchten.